• Foto: Sven Götz

    Jazz

    Donnerstag, 11.07.24 | 20 Uhr

    Die Nina Simone Story feat. Fola Dada Ihre Musik, Ihr Leben, Ihre Zeit

    Nina Simones Persönlichkeit könnte ein Bild Picassos sein: kantig, verschoben, geheimnisvoll, verzerrt und unscharf. Die Faszination für diese außergewöhnliche Künstlerin wird in der facettenreichen Show „Die Nina Simone Story“ spürbar. Songs, Bilder, Filmausschnitte und Texte beleuchten den Lebensweg dieser außergewöhnlichen Künstlerin. Fola Dada, Florian Dohrmann, Ulf Kleiner, Felix Schrack und Christoph Neuhaus sowie die Sprecherin und Moderatorin Katharina Eickhoff (SWR) begeben sich dabei auf Spurensuche.

    Burghof
  • Foto: Stephen Mack

    Vokalmusik

    Dienstag, 16.07.24 | 20 Uhr

    Chanticleer Music of a Silent World

    Das Vokalensemble Chanticleer ist weltweit für seinen homogenen Klang, sein vielseitiges Repertoire sowie seine umwerfende Virtuosität bekannt und wurde vom New Yorker als „der führende Männerchor der Welt” bezeichnet. 

    Chanticleer – benannt nach dem Hahn „mit dem klaren Gesang” aus Geoffrey Chaucers Canterbury Tales – wurde 1978 von dem Tenor und Musikwissenschaftler Louis Botto in San Francisco gegründet und entwickelte sich schnell zu einem der produktivsten Ensembles der Welt. Das in der Renaissance verwurzelte Repertoire von Chanticleer hat sich auf ein breites Spektrum von Klassik, Gospel, Jazz und populärer Musik ausgeweitet. Für seine Aufnahmen von Sir John Taveners „Lamentations & Praises“ und die ehrgeizige Sammlung von Auftragswerken mit dem Titel „Colors of Love“ wurde das Ensemble mit einem Grammy ausgezeichnet. 

    Chanticleer wurde 2008 von Musical America zum Ensemble des Jahres gewählt und in die American Classical Music Hall of Fame aufgenommen. 

    Burghof
  • Foto: Andrew Hutto

    Pop Classics

    Samstag, 27.07.24 | 20 Uhr

    Chris Isaak Support: Tanita Tikaram

    Kaum ein anderer Hit verkörpert Chris Isaak so umfassend wie sein bahnbrechender Klassiker „Wicked Game“. 2019 markierte den 30. Jahrestag von Isaaks Album „Heart-Shaped World“, auf dem „Wicked Game“ erstmals erschien – und 2024 gibt uns der Musiker aus Kalifornien zur 30. Auflage des STIMMEN-Festivals die Ehre. Im Laufe seiner fast vierzigjährigen Karriere ist der Sänger und Schauspieler auf der ganzen Welt aufgetreten. Seine Bilanz ist beeindruckend: dreizehn von der Kritik gefeierte Studioalben, zwölf Singles sowie mehrere Kinofilme.

    Marktplatz Lörrach
  • Foto: Ingo Pertramer

    Indie-PopIndie-RockDeutschrock

    Freitag, 26.07.24 | 20 Uhr

    Sportfreunde Stiller Tolle Gäste: Antje Schomaker

    Kompromisslos, ehrlich, authentisch und energetisch haben sich die Sportfreunde Stiller bei unzähligen Auftritten (in New York, Rio, Rosenheim) jede Menge Applaus (Applaus!) erspielt. Dafür gibt’s natürlich auch von uns ein Kompliment. Und sowohl die Sportis als auch wir haben 2024 Grund zum Feiern: 30 Jahre STIMMEN trifft auf 20 Jahre „Burli“. In feierlichem Gedenken an das Erfolgs-Album schmettern die Sportfreunde die komplette Burli-Songliste von der Bühne. Also, let´s do it like 2004!

    Marktplatz Lörrach
  • Foto: Michael Clement

    PopSinger-Songwriter

    Freitag, 02.08.24 | 20 Uhr

    James Blunt Support: The Great Leslie

    Mal ehrlich, eigentlich braucht es gar keinen Text, um den britischen Sänger und Songwriter James Blunt vorzustellen. Schon mit seinem Debütalbum „Back To Bedlam“ und der Übersingle „You’re Beautiful“ schoss er 2005 an die Spitze der Charts, sammelte allein mit dem genannten Song bis heute Milliarden Streams. Die Ballade „1973“, das folkige „Bonfire Heart“ oder das düstere „Monsters“ zementierten seinen Status als überragender Pop-Künstler. 

    Seine nasale, eindringliche Stimme und sein emphatischer Sound irgendwo zwischen Folk und Pop begeistert Millionen Menschen. Mit seinem neuen Studioalbum „Who We Used To Be“ setzt er seine Erfolgsgeschichte fort. James Blunt selbst sagt in Vorfreude auf seine gleichnamige Tour, mit der er in Lörrach Station macht: „Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr ich mich darauf freue, 2024 wieder auf Tournee zu gehen. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, mein neues Album zu schreiben und aufzunehmen, und einige der neuen Songs werden euch zweifelsohne wieder auf die Beine und zum Tanzen bringen. Ich freue mich schon jetzt darauf mit euch Crowd zu surfen!“ Na, und wir erst!

    Vitra Campus, Weil am Rhein

News

  • News 24.05.2024

    Kultur in Lörrach wählt Demokratie!

    Am Sonntag, 9. Juni, findet die Europa- und Kommunalwahl statt und auch wir unterstützen die Aktion „Kultur in Lörrach wählt Demokratie“ der Lörracher Kultureinrichtungen, die die Lörracher Wahlberechtigten dazu aufrufen will, demokratisch zu wählen. 

  • Foto: Peter Pfister

    News 24.05.2024

    Dingdonggrüezi am Sonntag entfällt!

    Liebe Eltern, liebe Kinder, manchmal läuft nicht alles nach Plan, auch nicht im Theater. Deshalb müssen wir euch leider mitteilen, dass die Sonntags-Aufführung von „Dingdonggrüezi“ am 26.5. um 11 Uhr nicht stattfinden kann.
     

  • Bokeeh: DavidRockDesign/Pixabay

    News 17.05.2024

    Die neue Spielzeit 2024/25 ist in Sicht!

    Während sich der Burghof in die Spielzeitpause verabschiedet und zur Schaltzentrale für das 30. STIMMEN-Festival wird, steht die neue Burghof-Saison 2024/25 bereits in den Startlöchern.

    Magazin

    Alle Artikel zur neuen Saison!

    • Foto: Rüdiger Schestag

      Interview

      Mag 25.03.2024

      Oliver Wille über Kuss@Kokon

      Was haben ein Streichquartett, Tanz, Poetry Slam, Schlagzeug und elektronische Musik gemeinsam? Wir haben mit Oliver Wille, Violonist des Kuss Quartetts, darüber gesprochen, was wir von ihrer Performance am Dienstag, 9. April, erwarten können.

    • Foto: Naturpark Südschwarzwald

      Teilnahme-Aufruf

      Mag 23.02.2024

      Mundart-Wettbewerb

      Der alemannische Mundart-Wettbewerb geht in die dritte Runde!
      Kaum irgendwo in Deutschland wird so viel Dialekt gesprochen wie hier, im Schwarzwald. 

    • Mag 20.12.2023

      Litfass: Der neue Podcast des Burghofs Lörrach

      Ende November ist er an den Start gegangen, der neue Burghof-Podcast Litfass auf Spotify. Hosts der Sendung sind der Burghof-Intendant Timo Sadovnik und Elisabeth Weiß-Sinn und es geht natürlich um den Burghof, aber auch um die Lörracher Kultur und ganz allgemein die Kunst.